echo $language_vars["windkanal_text"]; ?>
Kalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
| ||||
4
|
5
|
6
|
7
Datum :
Donnerstag, 7. April 2022
|
8
Datum :
Freitag, 8. April 2022
|
9
Datum :
Samstag, 9. April 2022
| |
11
Datum :
Montag, 11. April 2022
|
12
Datum :
Dienstag, 12. April 2022
|
13
Datum :
Mittwoch, 13. April 2022
|
14
Datum :
Donnerstag, 14. April 2022
|
15
Datum :
Freitag, 15. April 2022
|
16
Datum :
Samstag, 16. April 2022
|
17
Datum :
Sonntag, 17. April 2022
|
18
Datum :
Montag, 18. April 2022
|
19
Datum :
Dienstag, 19. April 2022
|
20
Datum :
Mittwoch, 20. April 2022
|
21
Datum :
Donnerstag, 21. April 2022
|
22
Datum :
Freitag, 22. April 2022
|
23
Datum :
Samstag, 23. April 2022
|
24
Datum :
Sonntag, 24. April 2022
|
25
Datum :
Montag, 25. April 2022
|
26
Datum :
Dienstag, 26. April 2022
|
27
Datum :
Mittwoch, 27. April 2022
|
28
Datum :
Donnerstag, 28. April 2022
|
29
Datum :
Freitag, 29. April 2022
|
30
Datum :
Samstag, 30. April 2022
|
Konzert »Vom Zauber der Harmonie«

Veranstaltungsort: Vonderau Museum Fulda
Konzert „Vom Zauber der Harmonie“ – Im Rahmen der Sonderausstellung zum Jubiläum „200 Jahre MOLLENHAUER Holzblasinstrumentenbau spielt des Mollenhauer-Quartett Kammermusik aus alter Zeit.
In alter Zeit waren viele musikalische Ensembleformationen beliebt. Zum Klangideal gehörte schon vor dem klassischen Streichquartett das Streben nach größter klanglicher Homogenität. Unter den blasenden Instrumenten bildete der reine Klang von Blockflöten die Schnittmenge zwischen der Vokal- und Instrumentalmusik. Er manifestiert sich wie kein anderer in den Grundregistern jeder Orgel.
Diesen Ursprüngen geht das Konzert mit dem Mollenhauer-Quartett nach. Seine Mitglieder setzen sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fuldaer Blockflötenbauwerkstatt zusammen. Ihre lebenslange Neugier – vereint im Bauen und Spielen der Instrumente – zeugt von einer besonderen Motivation für die Materie.
In ihrem Konzertprogramm stellen sie selbst hergestellte kleine und große Blockflöten aus verschiedenen Epochen mit passender historischer Musik vor.
Mollenhauer-Quartett: Vera Jahn, Sina Bayer, Beate Temper, Nik Tarasov
Veranstaltungsort: Kapelle des Vonderau Museums