Ensemble total
- Artikel-Nr.: WI-23-11-1
Ensemblespiel 23./24.09.2023 , Sa. 10-17 Uhr, So. 10-16 Uhr... mehr
"Ensemble total"
Ensemblespiel
23./24.09.2023, Sa. 10-17 Uhr, So. 10-16 Uhr
Seminargebühr inkl. Mittagessen und Getränke!
Leitung: Felicitas von Schierstaedt, Ettlingen
Sie möchten gerne Ihr spielerisches Können nutzen, um gemeinsam mit anderen BlockflötistInnen im Ensemble zu musizieren - haben aber keine Gleichgesinnten in Ihrer Nähe. Oder Sie haben bereits ein bestehendes Ensemble, es fehlt aber an neuen Impulsen fürs gemeinsame Musizieren. In beiden Fällen kommen Sie im Kurs »Ensemble total« auf Ihre Kosten: Er richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im mehrstimmigen Spiel mit der Blockflöte vertiefen und ausbauen möchten und Lust haben, in vielfältigen Ensemblegrößen und Besetzungen zu musizieren. Dabei steht die Freude am Musizieren in der Gruppe im Vordergrund.
Nach einem gemeinsamen Warm-up im Blockflöten-orchester werden wir Stücke verschiedener Epochen in Trio-, Quartett- und Quintettbesetzung erarbeiten und an Aspekten wie Zusammenspiel, Intonation, Phrasierung, Artikulation und Atmung feilen. Dabei werden kleinere Ensembles gebildet oder es wird - wenn gewünscht - in ihrem bestehenden Ensemble musiziert.
Grundvoraussetzung ist das Spielen von Instrumenten in C- und F- Stimmung bis zwei Vorzeichen und die Bereitschaft, auch größere Instrumentengrößen zu spielen (Leihinstrumente sind bei Mollenhauer vorhanden). Das eigene Alter spielt keine Rolle, sodass auch jugendliche BlockflötistInnen willkommen sind.
Seit 2001 unterrichte ich mit viel Begeisterung und Kompetenz Blockflöte. Es ist mir ein Anliegen, Freude an der Musik und die Vielfältigkeit des Instruments zu vermitteln. Meine langjährige Unterrichtserfahrung gebe ich in Workshops und Fortbildungen an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter. Speziell für Erwachsene ist das Unterrichtswerk »In C« erschienen, das ich gemeinsam mit Prof. Manfredo Zimmermann entwickelt habe.
__________________________________________________
Infos und Anmeldung
Seminarort:
Mollenhauer-Seminarräume | Weichselstraße 27 | 36043 Fulda/Germany
Führung
Bei allen Wochenendseminaren besteht am Samstag ab 17 Uhr das Angebot einer Führung durch unser Museum Erlebniswelt Blockflöte und durch die Mollenhauer Blockflötenwerkstatt. Beim Tages-Workshop »Kinder bauen sich ihre Blockflöte« ist die Führung in das Seminarprogramm integriert.
Blockflötenklinik
Während des Seminars können »kranke« Flöten aller Fabrikate zur Behandlung in unserer Blockflötenklinik abgegeben werden.
Mittagspausen
Die Mittagspausen verbringen wir in unseren eigenen Räumen - unser vegetarisches Essen erhalten wir von einem Catering-Service.
Getränke und das Mittagessen sind in der Seminargebühr enthalten.
Sollten Sie nicht am Mittagessen teilnehmen, kann das nicht kostenmindernd berücksichtigt werden.
Übernachtung/Unterkunft
Die Unterkunft organisieren Sie bitte selbst. Mit der Rechnung erhalten Sie ein Übernachtungsverzeichnis der Stadt Fulda, so dass Sie rechtzeitig buchen können. Wir geben Ihnen auch gerne Tipps bei der Suche nach günstigen Übernachtungsmöglichkeiten.
Die endgültige Bestätigung sowie nähere Infos zum Ablauf des Seminars erhalten Sie ca. vier Wochen vor dem Seminartermin.
Wir behalten uns vor, ein Seminar abzusagen, falls die erforderliche Teilnehmerzahl nicht zustande kommt oder aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung oder aktuelle Corona-Situation)
Bei Abmeldung, 4 Wochen bis 16 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 25% der Kursgebühr, 15 Tage bis 9 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 50% der Kursgebühr, 8 Tage bis 5 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 75% der Kursgebühr, 4 Tage bis 1 Tag vor Kursbeginn bzw. bei Nichtanreise berechnen wir die vollständige Kursgebühr des Seminars.
Fragen zum Artikel "Ensemble total"
- 25,0 %
- 5,7 %
- 25,0 %
- 30,0 %
- 25,0 %
- 30,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 30,0 %
Zuletzt angesehen