Blockflötenensemble!
Alt und neu, hoch und tief, kreuz und quer ... 18./19.11.2023 , Sa. 10-17... mehr
"Blockflötenensemble!"
Alt und neu, hoch und tief, kreuz und quer ...
18./19.11.2023, Sa. 10-17 Uhr, So. 10-16 Uhr
Seminargebühr inkl. Mittagessen und Getränke!
Leitung: Gisela Wassermann & Beate Temper
... durch die Besetzungen und die Literatur
Wir wollen gemeinsam verschiedenste Literatur für Blockflötenensembles erkunden - vom frühbarocken Doppelchor bis zu jazzigen Quartetten. Spielphasen wechseln mit Einheiten zu Einzelaspekten wie Phrasierung, Intonation, Artikulation und Atmung. Auch Fragen des Ensemblespiels (Pausen zählen, Wiedereinstieg nach Fehlern, wobei hilft ein Dirigat?, ..) werden wir uns praktisch nähern. Der Kurs richtet sich an Neugierige, die viel probieren wollen: besondere Besetzungen, eine andere Stimme, ein anderes Instrument ... (einige Leihinstrumente stehen bei Bedarf zur Verfügung). Der Schwierigkeitsgrad der Stücke ist relativ niedrig, damit spieltechnische Probleme nicht im Vordergrund stehen und um auch Neulingen die Möglichkeit zu geben, Ensembleluft zu schnuppern. Wenn Sie ein Instrument der Blockflötenfamilie einigermaßen sicher über eineinhalb Oktaven beherrschen, sind Sie eingeladen mitzuspielen. Auch versierte Spielerinnen und Spieler sind herzlich willkommen.
Gisela Wassermann studierte Musikpädagogik und bildete sich in EMP fort. Eine Ausbildung in MDU (vernetztes Unterrichten im Instrumentalunterricht) vervollständigte ihre Qualifikationen. Seit 1996 führt sie ihre eigene Musikschule mit dem Schwerpunkt Blockflöte und Blockflötenensemble.
Neben Berufsausbildung und Studium absolvierte
Beate Temper verschiedene Fortbildungen für Blockflöte im Anfangsunterricht sowie Ensembleleitung. Es folgte eine langjährige Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Musikschulen sowie die Gründung und langjährige Leitung des Blockflötenensembles der Universität Hohenheim. Seit 2016 arbeitet sie bei Mollenhauer Blockflöten in Fulda.
Beide Dozentinnen arbeiten seit langem erfolgreich und harmonisch gemeinsam an musikalischen Projekten.
______________________________________
Infos und Anmeldung
Seminarort:
Mollenhauer-Seminarräume | Weichselstraße 27 | 36043 Fulda/Germany
Führung
Bei allen Wochenendseminaren besteht am Samstag ab 17 Uhr das Angebot einer Führung durch unser Museum Erlebniswelt Blockflöte und durch die Mollenhauer Blockflötenwerkstatt. Beim Tages-Workshop »Kinder bauen sich ihre Blockflöte« ist die Führung in das Seminarprogramm integriert.
Blockflötenklinik
Während des Seminars können »kranke« Flöten aller Fabrikate zur Behandlung in unserer Blockflötenklinik abgegeben werden.
Mittagspausen
Die Mittagspausen verbringen wir in unseren eigenen Räumen - unser vegetarisches Essen erhalten wir von einem Catering-Service.
Getränke und das Mittagessen sind in der Seminargebühr enthalten.
Sollten Sie nicht am Mittagessen teilnehmen, kann das nicht kostenmindernd berücksichtigt werden.
Übernachtung/Unterkunft
Die Unterkunft organisieren Sie bitte selbst. Mit der Rechnung erhalten Sie ein Übernachtungsverzeichnis der Stadt Fulda, so dass Sie rechtzeitig buchen können. Wir geben Ihnen auch gerne Tipps bei der Suche nach günstigen Übernachtungsmöglichkeiten.
Die endgültige Bestätigung sowie nähere Infos zum Ablauf des Seminars erhalten Sie ca. vier Wochen vor dem Seminartermin.
Wir behalten uns vor, ein Seminar abzusagen, falls die erforderliche Teilnehmerzahl nicht zustande kommt oder aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung oder aktuelle Corona-Situation)
Bei Abmeldung, 4 Wochen bis 16 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 25% der Kursgebühr, 15 Tage bis 9 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 50% der Kursgebühr, 8 Tage bis 5 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 75% der Kursgebühr, 4 Tage bis 1 Tag vor Kursbeginn bzw. bei Nichtanreise berechnen wir die vollständige Kursgebühr des Seminars.
Fragen zum Artikel "Blockflötenensemble!"
- 25,0 %
- 5,7 %
- 30,0 %
- 30,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 30,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 50,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
Zuletzt angesehen