Musica Veneziana

Musica Veneziana
125,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Seminare:

  • WI-23-15-1
Ein Abend in Venedig   18./19.11.2023 , Sa. 10-17 Uhr, So. 10-16 Uhr... mehr
"Musica Veneziana"
Ein Abend in Venedig
 
18./19.11.2023, Sa. 10-17 Uhr, So. 10-16 Uhr
Seminargebühr inkl. Mittagessen und Getränke!
 
Leitung: Annette John, Bremen
 
Venedig ist zu allen Zeiten eine Stadt der Musik gewesen. Man musizierte bei jeder Gelegenheit und überall: In den Theatern und in den Kirchen, aber auch in den privaten Palästen und den Ospedali, den Waisenhäusern, die für ihre musikalische Kunst weithin berühmt waren. Die wichtigste Musikstätte aber war der Markusdom. Die Liste der Musiker, die an San Marco tätig waren, liest sich wie das Who is Who der damaligen Zeit: Willaert, Croce, Merulo, Bassano, Andrea
und Giovanni Gabrieli. Faszinierende Werke entstanden hier, die stets Neuimpulse in der Vokal- und Instrumentalmusik setzten. Das Besondere: Durch die verschiedenen Emporen, die über die Kirche verteilt sind, entwickelte sich hier die berühmte Venezianische Mehrchörigkeit, die auch zur prächtigen Zurschaustellung der Macht und des Reichtums der Republik Venedig diente.
 
Wir erarbeiten mehrstimmige Sonaten und Canzonen sowie doppelchörige Werke von Mainerio, Gabrieli, Merulo, Viadana u. a. Ein Exkurs über die venezianische Flötenbau-familie Bassano rundet das Seminarprogramm ab.
Das Seminar wendet sich an fortgeschrittene BlockflötistInnen, die bereits über Ensemblespielerfahrung verfügen und mindestens Sopran-, Alt- und Tenor-, gerne auch Bassblockflöte beherrschen. Groß- und Subbässe sind herzlich willkommen!  Stimmton ist a'=442 Hz
 
Die Blockflötistin Annette John ist neben ihrer Konzerttätigkeit in der Alten und Neuen Musik als Dozentin an der Universität Oldenburg tätig. Regelmäßig gibt sie Ensemblekurse beim Internationalen Arbeitskreis für Musik iam e.V. und in der Musikakademie Kloster Michaelstein/Harz.
www.annettejohn.de
 
 
__________________________________
 
Infos und Anmeldung
 
Seminarort:
Mollenhauer-Seminarräume | Weichselstraße 27 | 36043 Fulda/Germany
 
Führung
Bei allen Wochenendseminaren besteht am Samstag ab 17 Uhr das Angebot einer Führung durch unser Museum Erlebniswelt Blockflöte und durch die Mollenhauer Blockflötenwerkstatt. Beim Tages-Workshop »Kinder bauen sich ihre Blockflöte« ist die Führung in das Seminarprogramm integriert.
 
Blockflötenklinik
Während des Seminars können »kranke« Flöten aller Fabrikate zur Behandlung in unserer Blockflötenklinik abgegeben werden.
 
Mittagspausen
Die Mittagspausen verbringen wir in unseren eigenen Räumen - unser vegetarisches Essen erhalten wir von einem Catering-Service.
Getränke und das Mittagessen sind in der Seminargebühr enthalten.
Sollten Sie nicht am Mittagessen teilnehmen, kann das nicht kostenmindernd berücksichtigt werden.
 
Übernachtung/Unterkunft
Die Unterkunft organisieren Sie bitte selbst. Mit der Rechnung erhalten Sie ein Übernachtungsverzeichnis der Stadt Fulda, so dass Sie rechtzeitig buchen können. Wir geben Ihnen auch gerne Tipps bei der Suche nach günstigen Übernachtungsmöglichkeiten.
 
Die endgültige Bestätigung sowie nähere Infos zum Ablauf des Seminars erhalten Sie ca. vier Wochen vor dem Seminartermin.
 
Wir behalten uns vor, ein Seminar abzusagen, falls die erforderliche Teilnehmerzahl nicht zustande kommt oder aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung oder aktuelle Corona-Situation)
 
Bei Abmeldung, 4 Wochen bis 16 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 25% der Kursgebühr, 15 Tage bis 9 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 50% der Kursgebühr, 8 Tage bis 5 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 75% der Kursgebühr, 4 Tage bis 1 Tag vor Kursbeginn bzw.  bei Nichtanreise berechnen wir die vollständige Kursgebühr des Seminars.
Fragen zum Artikel "Musica Veneziana"
Ensemble total Ensemble total
ab 99,00 € *
Klänge des Nordens Klänge des Nordens
ab 99,00 € *
Michael Praetorius Michael Praetorius
ab 99,00 € *
- 25,0 %
- 25,0 %
- 5,7 %
- 30,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 30,0 %
- 30,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
- 25,0 %
Zuletzt angesehen