echo $language_vars["windkanal_text"]; ?>

Die neuen Bassblockflöten aus Kirschbaum
Unbeschreiblich leicht ...
Europäisches Kirschbaumholz (Prunus avium) besticht durch seine warme Färbung und lebhaft ausgewogene Maserung. Es ist ein wunderschönes Klangholz – beim Spielen kann man die Resonanz des Instruments buchstäblich unter seinen Fingern fühlen. Durch seine unvergleichliche Leichtigkeit im natürlich veredelten Zustand eignet es sich vor allem für größere Blockflöten.
Hier gehts zu den Produtkdetails:
Denner Bassblockflöte aus Kirschbaum
Canta Knick Bass aus Kirschbaum
Seit 2018 gibt es die leichten Tenorblockflöten der Denner-Reihe:

Das wohl berühmteste Blockflöten-Consort!
Blockflöten nach Hieronymus F. Kynseker (1636–1686)
Komplett überarbeitet in 2018 – neues Design – Ensemble- und Solospiel von Garklein bis Großbass in Ahorn, dunkel gebeizt (Garklein bis Großbass) oder in Pflaume (Garklein bis Tenor)
Weiterführende Literatur zu Kynseker:
Eine ausführliche Betrachtung über Hieronimus Franciscus Kynseker und seine Instrumente
findet sich in folgendem gesonderten Beitrag nach dem derzeitigen Erkenntnisstand.
»Rendezvous mit Kynseker«
Eine Annäherung an seine Blockflöten und ihre Bedeutung von Nik Tarasov
Erschienen in: Windkanal – das Forum für die Blockflöte, Ausgabe 2018-1.