echo $language_vars["windkanal_text"]; ?>

Konzert Live-Stream
Mittwoch, 4. Mai 2022, 18:30 Uhr
Mit dem Mollenhauer-Quartett: v. l. n. r. Nik Tarasov, Sina Bayer, Beate Temper, Vera Jahn
Im Rahmen der Sonderausstellung zum Jubiläum »200 Jahre MOLLENHAUER Holzblasinstrumentenbau« spielt das Mollenhauer-Quartett Kammermusik aus alter Zeit. In alter Zeit waren viele musikalische Ensembleformationen beliebt. Zum Klangideal gehörte schon vor dem klassischen Streichquartett das Streben nach größter klanglicher Homogenität.
Unter den blasenden Instrumenten bildete der reine Klang von Blockflöten die Schnittmenge zwischen der Vokal- und Instrumentalmusik. Er manifestiert sich wie kein anderer in den Grundregistern jeder Orgel. Diesen Ursprüngen geht das Konzert mit dem Mollenhauer-Quartett nach.
Seine Mitglieder setzen sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fuldaer Blockflötenbauwerkstatt zusammen. Ihre lebenslange Neugier – vereint im Bauen und Spielen der Instrumente – zeugt von einer besonderen Motivation für die Materie.
In ihrem Konzertprogramm stellen sie selbst hergestellte kleine und große Blockflöten aus verschiedenen Epochen mit passender historischer Musik vor.
Veranstaltungsort: Kapelle des Vonderau Museums
Link Zum Live-Stream
Video Remasterd mit Untertiteln (im Original war ein teilweise ein Brummton zu hören)

NEU
Denner-Edition Sopran in 442 Hz und 415 Hz – ab sofort auch in Grenadill!
Handgefertigte Barockinstrumente für das Edelste in der Alten Musik aus edelstem Holz.
Mehr Info im Prospekt oder unter www.mollenhauer.com/denner-edition.
Link zur Denner-Edition Sopran in Grenadill 442 Hz
Link zur Denner-Edition Sopran in Grenadill 415 Hz

Jetzt neu im Online-Shop!
Das Buch: 2oo Jahre Mollenhauer Holzblasinstrumentenbau
Zwischen Fußdrehbank und 3D-Drucker
Autor: Bernhard Mollenhauer
Umfang: 120 Seiten
Das Buch mit vielen Bildern und Illustrationen über die 200jährige Geschichte der Firma Mollenhauer. Angefangen vom Gründer Johann Andreas Mollenhauer, seiner Söhne, die das Unternehmen weiterführten und den vielen verwandschaftlichen Verzweigungen, die sich in der ereignisreichen Geschichte der 200 Jahre Holzblasinstrumentenbau ergeben haben.
Werksverkauf/Online-Shop
Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht unter der Telefonnummer 0661/9467-0 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Des weiteren haben wir unsere Werksverkauf-Instrumente in den Rubriken, »Sale«, »B-Ware« »Sonder-Editionen« und »Vorführinstrumente« auch in unserem Online-Shop im Angebot.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mollenhauer-Infos zu Covid-19
Angesichts der Pandemie-Lage werden wir neben unserer direkten Verantwortung für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung in angemessener Form gerecht. Dazu gehört aktuell ein deutlicher Impuls zur Stärkung der Eigenverantwortung eines jeden Menschen